EA SPORTS FC 25 kaufen

Steam
Preisverlauf Preisalarm setzen
Filter anzeigen
Filter zurücksetzen
Filter
Sortierung
Händlertyp
Bezahlmethode
Plattform
Edition
schließen
Wir zeigen für jeden Key den Gesamtpreis für die günstigste Bezahlmethode an. Im Filter Bezahlmethode kannst du die Preisberechnung für dich personalisieren. Zudem kannst du der Preisberechnung den Käuferschutz, bzw. die MwSt. hinzufügen, da diese bei manchen Shops nicht im Preis inbegriffen sind.
Hinweis: Die angezeigten Preise können seit der letzten Aktualisierung (26.01.2025 - 00:38 Uhr) gestiegen sein. Bitte überprüfe den Preis und die Beschreibung des Keys auf dem jeweiligen Shop, zu dem du weitergeleitet wirst, da nur die dort angezeigten Daten maßgeblich sind. Sowohl Preis als auch Beschreibung können von der Realität abweichen, da die Daten nicht in Echtzeit aktualisiert werden können. Wir geben keine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben. Die Links zu den Key-Shops sind Affiliate-Links - wir erhalten für den Kauf über einen der Shops eine Provision. Ein Klick auf einen Link kann einen Tracking-Cookie setzen. Dafür ist die Benutzung unserer Webseite gratis.

F.A.Q.

Sind die Keys legal?
Wie aktiviere ich einen Steam Key?
Wie aktiviere ich ein Steam Geschenk?
Wie aktiviere ich einen Steam Account?

Über EA SPORTS FC 25

Kategorie Sport, Simulator
Webseite https://www.ea.com/games/ea-sports-fc/fc-25
Releasedatum 27.9.2024
Bewertung
Ø 4.1 bei 7 Bewertungen

EA SPORTS FC 25 Key besonders günstig im Preisvergleich

Mit unseren EA SPORTS FC 25 Spiele-Keys erhältst du vollen Zugriff auf alle Inhalte, die zu der von dir ausgewählten Edition gehören. Die Game Codes funktionieren in der Regel nur für eine Plattform: z.B. kannst du den aktuellen EA SPORTS FC 25 Steam Key nur bei Steam aktivieren! Mehr Infos dazu findest du in unserer F.A.Q.

Beschreibung

Seit der Abspaltung von FIFA hat EA Sports mit der FC-Reihe seine eigene fußballerische Identität aufgebaut. In seiner zweiten Auflage behält EA SPORTS FC 25 die Kernelemente bei, die die Spieler in den FIFA-Tagen geliebt haben, und führt gleichzeitig einige interessante Änderungen ein. Aber wie schneidet es insgesamt ab und fühlt es sich wirklich wie ein Sprung nach vorne für die geliebte Serie an? Lass uns einen Blick auf das Gameplay, den Spielverlauf und das Gesamterlebnis dieser heiß erwarteten Fußballsimulation werfen.

Was macht EA SPORTS FC 25 so besonders?

EA SPORTS FC 25 hat vielleicht nicht die großen, schlagzeilenträchtigen Features früherer Versionen, aber es lässt sich nicht leugnen, dass die Verbesserungen im Gameplay das diesjährige Spiel zu einem raffinierteren und nuancierteren Erlebnis machen. Wenn du von FIFA oder sogar EA Sports FC 24 aus dem letzten Jahr zu FC 25 kommst, mag es sich auf den ersten Blick nicht wie eine große Überarbeitung anfühlen. Es sind jedoch die kleinen, durchdachten Verbesserungen - vor allem in den Bereichen Taktik und Realismus -, die das Gesamterlebnis deutlich verbessern. Das Spiel fühlt sich reaktionsschneller und flüssiger an und vermeidet die Trägheit, die in früheren Versionen gelegentlich auftrat. Die Bewegungen der Spieler/innen sind natürlicher und die neuen Spielerrollen geben dir mehr taktische Freiheit, um die Identität deines Teams sowohl offensiv als auch defensiv zu gestalten. Diese Funktion ist eine große Bereicherung für taktische Enthusiasten, die gerne spontane Entscheidungen im Stil von Football Manager treffen.

Taktische Evolution: Intelligentere KI und Spielerrollen

Eine der auffälligsten Änderungen in FC 25 ist die Einführung neuer KI-gesteuerter Spielerrollen. Ähnlich wie bei den Spielstilen, die letztes Jahr eingeführt wurden, kannst du mit dem System der Spielerrollen den Spielern einzigartige Aufgaben zuweisen, die die Taktik des realen Fußballs besser widerspiegeln. Du kannst zum Beispiel einen umgekehrten Außenverteidiger oder einen tief stehenden Spielmacher einsetzen, um deinem Team mehr Flexibilität zu geben. Jede Rolle wirkt sich auf das Verhalten der Spieler am und abseits des Balls aus und gibt dir mehr Kontrolle über die Bewegungen deines Teams. Außerdem wurden die Verteidigungs- und Mittelfeldlinien deutlich verbessert. In früheren Versionen wirkte die Verteidigung zu statisch und ließ oft große Lücken, die leicht ausgenutzt werden konnten. Dies wurde in FC 25 behoben. Die Abwehrreihen sind nun geschlossener, bewegen sich fließend mit dem Rest der Mannschaft und schließen die Räume effektiv ab. Für diejenigen, die eine taktische Herangehensweise an das Spiel bevorzugen, sind diese Änderungen wie ein Hauch frischer Luft.

Gameplay: Schnell, reaktionsschnell und realistisch

Auch wenn FC 25 das Rad nicht neu erfindet, sind die Verbesserungen im Gameplay von dem Moment an spürbar, in dem du das Spielfeld betrittst. Das Passspiel fühlt sich wohldosierter an, und das Schießen ist intuitiver als je zuvor. Die verbesserte FC IQ-Technologie, die auf realen Daten basiert, verbessert das Verhalten der Spieler und den Realismus des Spiels. Zum Beispiel sind die Torhüter jetzt schlauer und reagieren in verschiedenen Situationen authentischer, sei es beim Abwehren von raffinierten Schüssen oder bei Flanken. Eine weitere wichtige Neuerung ist der Rush-Modus, der das von FIFA Street inspirierte Volta ablöst. Rush bietet 5v5-Matches auf kleineren, schnelleren Spielfeldern und bringt ein chaotisches, spaßiges Element ins Spiel. Der Modus erfordert nicht das gleiche Maß an taktischem Denken wie die traditionellen 11v11-Matches, aber er ist eine gute Möglichkeit, die Intensität des normalen Spiels aufzulockern. Auch wenn er für viele Spieler/innen keine dauerhafte Sucht darstellt, ist er doch eine erfrischende Abwechslung.

Das Ultimate Team-Rätsel

Ah, Ultimate Team - der Modus, den wir alle lieben und hassen. Ultimate Team ist nach wie vor das Kronjuwel des EA Sports-Angebots, das zwar einige Verbesserungen der Lebensqualität bietet, aber auch mit Mikrotransaktionen verbunden ist. Für Spieler, die nicht bereit sind, echtes Geld für Packs auszugeben, kann sich der Fortschritt träge und manchmal sogar unfair anfühlen, da diejenigen, die für FC-Punkte Geld ausgeben, einen klaren Vorteil haben. Die erfrischendste Neuerung in Ultimate Team in diesem Jahr ist die Abschaffung der Verträge, ein viel geschmähtes Feature, das sich mehr wie eine lästige Pflicht anfühlte als eine Spielmechanik. Jetzt können sich die Spieler/innen ganz darauf konzentrieren, die bestmögliche Mannschaft zusammenzustellen, ohne sich um einen Stapel Vertragskarten kümmern zu müssen. Auch die saisonale Progression in Ultimate Team kehrt zurück, und die Belohnungen wurden verbessert, indem der Fokus auf Anpassungsmöglichkeiten gelegt wurde, von Kartendesigns bis hin zu einzigartigen visuellen Effekten, wenn Spieler Tore schießen. Auch wenn einige der Meinung sind, dass der Modus immer noch stark von seinem "Pay-to-win"-Ruf geprägt ist, machen die strukturellen Verbesserungen den Modus zu einem angenehmeren Erlebnis.

Karrieremodus: Kleine, aber bedeutsame Verbesserungen

Für Fans des Einzelspielermodus gibt es im Karrieremodus ein paar bemerkenswerte Verbesserungen. Der Frauenfußball nimmt eine wichtigere Rolle ein und ermöglicht es den Spieler/innen, im Karrieremodus Frauenteams zu managen und sogar während einer mehrjährigen Karriere zwischen Männer- und Frauenmannschaften zu wechseln. Außerdem wurden die taktischen Aktualisierungen und die Verbesserungen der KI von FC IQ in diesen Modus übernommen, was das Karriereerlebnis noch realistischer macht. Die Jugendentwicklung erhält in diesem Jahr eine einzigartige Wendung, indem Rush-Spiele in Jugendturniere integriert werden. Das macht die Sache noch interessanter, denn du kannst jetzt junge Talente in kleinen Spielen trainieren, bevor du sie in den Kader der A-Jugend aufnimmst. Das ist zwar ein cooles Feature, aber es verändert das Spiel nicht so sehr, wie man es sich erhofft, da es die langfristige Verwaltung eines Vereins nicht wesentlich verändert. Eine weitere Neuerung im Karrieremodus ist die Möglichkeit, Elemente wie die Schärfe der Spieler, das Energieniveau und sogar die Transferpolitik anzupassen. Das vereinfacht das Spielerlebnis für diejenigen, die das Management lieber selbst in die Hand nehmen möchten.

Ein visuell atemberaubendes Erlebnis

Optisch setzt FC 25 mit seiner verbesserten Grafik neue Maßstäbe, insbesondere durch die Integration von Raytracing auf neueren Plattformen. Die Spielermodelle sehen schärfer aus, mit lebensechteren Gesichtsausdrücken, verbesserter Beleuchtung und realistischen Animationen, die die Immersion erhöhen. Ob es nun die Art und Weise ist, wie die Trikots der Spieler auf den Wind reagieren, oder die neuen Animationen während der Wiederholungen - FC 25 ist mit Abstand das bisher am besten aussehende Fußballspiel. Die grafischen Verbesserungen erstrecken sich nicht nur auf die Spieler. Die Stadien fühlen sich lebendig an, mit lebhaften Menschenmengen und dynamischen Lichtverhältnissen. Wettereffekte wie Regen und Wind sind nicht nur optische Spielereien - sie wirken sich auch direkt auf das Spielgeschehen aus und zwingen die Spieler/innen, ihren Spielstil an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Schlussgedanken: Schrittweiser Fortschritt, aber immer noch süchtig machend

Im Kern ist EA SPORTS FC 25 ein vertrautes Spiel, aber es wurde so aufpoliert, dass es schwer aus der Hand zu legen ist. Während einige Spieler/innen das Fehlen bahnbrechender neuer Funktionen beklagen, werden andere die schrittweisen Verbesserungen in Bezug auf taktische Tiefe, Realismus und Spielfluss zu schätzen wissen. Es ist keine radikale Abkehr von der Vergangenheit, sondern eher eine durchdachte Verfeinerung einer erfolgreichen Formel. Für langjährige Fans der Serie ist FC 25 mehr von dem, was sie lieben, mit gerade genug neuen Inhalten, um das Spiel frisch zu halten. Diejenigen, die sich über Mikrotransaktionen ärgern oder auf der Suche nach durchgreifenden Innovationen sind, wird das diesjährige Spiel jedoch vielleicht nicht ganz zufriedenstellen. Aber wie bei den meisten Sporttiteln bleibt es höchst spielbar, macht unendlich süchtig und bietet jede Menge Potenzial für zukünftige Updates.

Trailer

Aufgrund deiner gewählten Cookie-Richtlinien können keine externen Inhalte angezeigt werden.

Systemanforderungen

Minimal

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 1600 oder Intel Core i5 6600k
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Grafik: AMD RX 570 oder Nvidia GTX 1050 Ti
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 100 GB
  • Soundkarte: DirectX: 12 kompatible Grafikkarte oder ähnlich (feature level 12_0)

Empfohlen

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)
  • Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X oder Intel Core i7 6700
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Grafik: AMD RX 5600 XT oder Nvidia GTX 1660
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 100 GB
  • Soundkarte: DirectX: 12 kompatible Grafikkarte oder ähnlich (feature level 12_0)

Weitere Editionen