Mit unseren Fishing Planet Spiele-Keys erhältst du vollen Zugriff auf alle Inhalte, die zu der von dir ausgewählten Edition gehören. Die Game Codes funktionieren in der Regel nur für eine Plattform: z.B. kannst du den aktuellen Fishing Planet Steam Key nur bei Steam aktivieren! Mehr Infos dazu findest du in unserer F.A.Q.
Fishing Planet ist keine Angelspielhalle - es ist eine Simulation, die Geduld, Präzision bei der Ausrüstung und echte Anglerinstinkte erfordert. Dieser First-Person-Online-Angelsimulator, der 2015 für den PC und 2017 für die Konsolen veröffentlicht wurde, wurde von Anglern für Angler entwickelt und bietet ein realistisches und detailreiches Erlebnis.
Von dem Moment an, in dem du ein fotorealistisches Gewässer betrittst, wirst du von den visuellen Effekten überwältigt: dynamische Wellen, wogende Vegetation, Wetterdramaturgie und eine lebendige Vogelwelt. Das ist fesselnd - und das ist der Köder. Aber die Verlockung von Fishing Planet geht noch weiter: Es bietet über 200 Fischarten, eine Ausrüstung, die sich wie echte Ausrüstung verhält, und ein KI-System, das auf Tageszeit, Jahreszeiten, Wetter und Unterwasserlandschaften reagiert.
Die Stimmung? Du fühlst dich, als hättest du dir Wathosen umgeschnallt und wärst mit der Seite eines Bootes im Wohnzimmer zusammengestoßen. Das Spiel lehrt dich nicht - es *zwingt* dich zu lernen.
Gameplay
In Fishing Planet ist jeder Wurf ein kalkuliertes Glücksspiel. Du wählst die Art der Angeltechnik - Schwimmen, Spinnfischen, Grundangeln oder Schleppangeln im Salzwasser - und packst deine Ausrüstung entsprechend. Jede Waffe in deinem Arsenal - Ruten, Rollen, Schnüre, Haken, Köder - hat ihre eigenen Werte: Empfindlichkeit, Gewicht, Haltbarkeit, hydrodynamische Eigenschaften. Die falsche Einstellung? Dein Köder erreicht nicht die richtige Tiefe oder die Schnur reißt unter Druck.
Einmal ausgeworfen, setzt die Fisch-KI ein. Jede Fischart verhält sich anders. Forellen halten sich in der Dämmerung in der Nähe von Deckungen auf, Barsche jagen Köder in der Nähe von Krautbänken und Salzwassermonster tauchen in den Mittelmeerströmen auf. Die Aktivität der Fische wird von den Jahreszeiten, der Tageszeit, dem Wetter, dem Wind und der Unterwassertopografie beeinflusst.
Wenn du etwas am Haken hast? Das ist der Moment, in dem der Spannungsmesser zum Leben erwacht. Wenn du zu aggressiv einholst, reißt die Schnur, wenn du zu vorsichtig bist, entkommt der Fisch. Wenn du eine Trophäe gefangen hast, ist das ein befriedigendes Gefühl - nicht nur, weil du ihn eingezogen hast, sondern weil du es geschafft hast.
Physik an erster Stelle
Die Physik-Engine ist echt. Das Werfen erfordert das richtige Timing. Fliegenfischen? Du musst die Fliege wirklich mit Präzision und Kontrolle über den Schnurdurchhang nachahmen. Um einen großen Fisch an Land zu ziehen, brauchst du Spannung, Geduld und eine Rute, die über dem Deck liegt, um den Gaff auszulösen - ein Detail, das in einem Hotfix des Malediven-Updates hervorgehoben wird.
Umgebungen & Audio
Von Süßwasserseen bis hin zu Hochseegewässern wurde jede der 27 Wasserstraßen auf der ganzen Welt akribisch nach realen Orten modelliert. Die Ozeane bieten Stürme, Schiffswellen und Yachten mit der Fish Finder 360 Technologie. Die Süßwassergebiete bieten realistische Unterwasserpflanzen, jahreszeitliche Zyklen, Morgen- und Abenddämmerung, Nebel und dynamisches Wasserverhalten. Dazu kommt, dass der Ton nicht nur im Hintergrund läuft, sondern ein Teil der Simulation ist. Wasserplätschern, entfernte Möwenrufe, sanfte Wellen: all das weist auf felsige Unterwasserstrukturen oder zeitabhängige Fütterungsaktivitäten hin. Das ist Zen mit Präzision.
Multiplayer & Events
Fishing Planet ist ein kostenloses Spiel, aber seine Multiplayer-Komponente macht aus dem Solo-Fischen einen Wettkampfsport. Du kannst an Turnieren teilnehmen, die Ranglisten erklimmen oder mit Livestreams, Clubs und Ingame-Events wie der World Bass Tour 2025 und der Winter Pike Tour in geselliger Runde angeln. Die soziale Atmosphäre sorgt für echte Einsätze und ein Gemeinschaftsgefühl.
Der Fortschritt in Fishing Planet geht systematisch vor sich. Du fängst mit einfachen Schwimmern und bescheidenen Gewässern an - vielleicht fängst du Panfische - und steigst nach und nach auf, indem du schwierigere Arten und technischere Ausrüstung freischaltest. Fische bringen dir Erfahrungspunkte und Währung. Missionen und Turniere beschleunigen diesen Prozess. Aber sei gewarnt: Reddit-Nutzer raten, sich tagelang an bestimmten Seen aufzuhalten, um effizient zu leveln. Wenn du nach Seltenheit strebst, wirst du schnell langsamer werden, es sei denn, du investierst in DLC oder beißt dich durch das Grinden. Das frühe Spiel fühlt sich lohnend an - dein erster Hecht als Trophäe ist eine persönliche Bestleistung. Später? Dann wird es richtig anstrengend. Aber wenn du dran bleibst, wirst du irgendwann fortgeschrittene Seen, Boote, Köder und Techniken freischalten.
Der letzte Wurf
BeiFishing Planet geht es nicht um spektakuläre Fänge. Es geht darum, die Fische, das Wetter, die Ausrüstung und die Spannung zu verstehen - und alles in Einklang zu bringen, um den perfekten digitalen Fang zu erzielen. Mit jedem Patch (zuletzt am 23. Juni 2025) wird das Spiel noch stabiler. Und mit den kostenlosen Updates, der lebendigen Community und den realen Taktiken ist es ein Fang, den es sich zu machen lohnt. Also schnapp dir deine virtuelle Angel, tauche in die fotorealistischen Seen ein und finde heraus, ob du mit der Simulation besser fischen kannst als in der Realität. Festes Seil, Leute.