Mit unseren The First Berserker: Khazan Spiele-Keys erhältst du vollen Zugriff auf alle Inhalte, die zu der von dir ausgewählten Edition gehören. Die Game Codes funktionieren in der Regel nur für eine Plattform: z.B. kannst du den aktuellen The First Berserker: Khazan Steam Key nur bei Steam aktivieren! Mehr Infos dazu findest du in unserer F.A.Q.
In der sich ständig erweiternden Welt der Souls-ähnlichen Spiele ist The First Berserker: Khazan entpuppt sich als beeindruckender Konkurrent, der mit seinen brutalen Kämpfen und seiner ausgeklügelten Spielmechanik Aufmerksamkeit erregt. Das von Neople entwickelte und von Nexon veröffentlichte Action-Rollenspiel entführt die Spieler/innen in ein dunkles Fantasy-Reich, in dem die Beherrschung der Klinge und strategisches Geschick an erster Stelle stehen. Aber schafft es seine eigene Nische oder ist es nur ein Echo der Titanen, die vor ihm kamen? Lass uns in die Tiefen von Khazan eintauchen und sein Wesen ergründen.
Eine Welt voller Dunkelheit und Überlieferungen
The First Berserker spielt im weitläufigen Dungeon & Fighter-Universum : Khazan erfordert keine Vorkenntnisse der Vorgänger, um verstanden zu werden. Die Geschichte versetzt die Spieler/innen in ein Reich, das am Rande des Chaos steht und in dem die Grenze zwischen Heldentum und Rache verschwimmt. Während die übergreifende Handlung vertraute Pfade beschreitet, sind es die atmosphärische Erzählung und der Aufbau der Welt, die die Fantasie der Spieler/innen fesseln. Die Umgebungen des Spiels, auch wenn sie gelegentlich für ihre Linearität kritisiert werden, bieten eine düstere Kulisse für die unerbittlichen Herausforderungen, die vor uns liegen.
Kämpfen: Eine Symphonie aus Präzision und Bestrafung
Das Herzstück von Khazan ist das Kampfsystem - ein brutales Ballett, das Präzision belohnt und Rücksichtslosigkeit bestraft. Inspiriert von Titeln wie Sekiro legt das Spiel großen Wert auf das Parieren und verlangt von den Spielern, die Muster der Gegner zu lesen und in Sekundenbruchteilen zu reagieren. Dieser auf das Parieren ausgerichtete Ansatz wurde als einer der befriedigendsten seit Sekiro gelobt, da er ein ebenso herausforderndes wie lohnendes Kampferlebnis bietet. Die hohe Schwierigkeitsstufe hat aber auch ihre Schattenseiten. Einige Spieler/innen haben bemerkt, dass die unbarmherzige Natur des Spiels dazu führen kann, dass man fast perfekt sein muss, besonders in den zermürbenden Kämpfen. Doch wer den masochistischen Totentanz liebt, für den Soulslikes bekannt sind, wird in Khazan voll auf seine Kosten kommen.
Fortschritt: Die Entwicklung deines Berserkers
Die Entwicklung des Charakters in Khazan ist eine nuancierte Angelegenheit, die traditionelle RPG-Elemente mit innovativen Wendungen vermischt. Die Spieler/innen können ihren Berserker durch ein robustes Skill-System anpassen und Fähigkeiten freischalten, die ihren Kampfstil ergänzen. Das Spiel verzichtet auf den eintönigen Grind, der oft mit dem Genre verbunden ist, und belohnt die Spieler/innen stattdessen mit Erfahrung, selbst wenn sie verlieren, insbesondere nach Bosskämpfen. Die Ausrüstung spielt eine zentrale Rolle, denn es gibt eine Vielzahl von Waffen und Rüstungssets zu entdecken und anzupassen. Die Einbindung eines Schmieds und einer Hexe zur Verbesserung der Ausrüstung verleiht der Anpassung mehr Tiefe und ermöglicht eine individuelle Herangehensweise an das Gemetzel. Dieses System regt zum Experimentieren an und ermöglicht es den Spieler/innen, die perfekte Synergie zwischen ihren Fähigkeiten und ihrer Ausrüstung zu finden.
Grafik und Atmosphäre: Ein düsteres Gemälde
Optisch ist Khazan in einer stilisierten Ästhetik gehalten, die an dunkle Fantasy-Mangas erinnert und Vergleiche mit Werken wie Kentaro Miuras "Berserk" nahelegt. Der Cel-Shading-Art-Stil ist zwar nicht bahnbrechend, bringt aber die düstere Atmosphäre des Spiels gut rüber. Einige Kritiker/innen haben jedoch bemängelt, dass die Umgebungen manchmal uninspiriert wirken und nicht so aufwändig gestaltet sind wie in anderen Titeln des Genres.
Zugänglichkeit: Überwindung der Fähigkeitslücke
Khazan ist sich der erschreckenden Natur seiner Kämpfe bewusst und bietet Optionen, die Neulingen den Einstieg erleichtern sollen. Ein bemerkenswerter Zusatz ist der "einfache Modus", der zwar weniger anstrengend ist, aber bestimmte Erfolge deaktiviert, um die Herausforderung des Spiels zu erhalten. Damit wird sichergestellt, dass sich ein breiteres Publikum mit dem Spiel beschäftigen kann, ohne dass die eigentliche Herausforderung verwässert wird.
Resonanz der Community: Gespalten, aber engagiert
Die Reaktionen der Community auf Khazan sind gemischt. Während viele die Kampfmechanik und den lohnenden Spielverlauf loben, äußern andere ihre Frustration über die steile Schwierigkeitskurve und das Leveldesign. In den Diskussionen wird oft der hohe Schwierigkeitsgrad des Spiels hervorgehoben. Einige Spieler/innen finden, dass die unerbittliche Herausforderung an Langeweile grenzt. Doch genau diese Schwierigkeit ist es, die einen Teil der Spieler/innen anzieht, die den Nervenkitzel suchen, unüberwindbare Hindernisse zu überwinden.
Fazit: Eine lohnenswerte Herausforderung für Hartnäckige
The First Berserker: Khazan ist ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft des Souls-ähnlichen Genres. Die knallharten Kämpfe, der komplizierte Spielverlauf und die atmosphärische Welt bieten ein fesselndes Erlebnis für alle, die sich auf die Herausforderungen einlassen. Auch wenn es das Rad nicht neu erfindet, so fügt es doch seine eigenen Zacken hinzu und schafft sich so einen Platz unter seinesgleichen. Für Spieler/innen, die ein Spiel suchen, das ihren Mut auf die Probe stellt und ihre Ausdauer belohnt, ist Khazan eine Reise wert.