JDM: Japanese Drift Master kaufen

Steam
Preisverlauf Preisalarm setzen
Filter anzeigen
Filter zurücksetzen
Filter
Sortierung
Händlertyp
Bezahlmethode
Plattform
Edition
schließen
Wir zeigen für jeden Key den Gesamtpreis für die günstigste Bezahlmethode an. Im Filter Bezahlmethode kannst du die Preisberechnung für dich personalisieren. Zudem kannst du der Preisberechnung den Käuferschutz, bzw. die MwSt. hinzufügen, da diese bei manchen Shops nicht im Preis inbegriffen sind.
Hinweis: Die angezeigten Preise können seit der letzten Aktualisierung (16.07.2025 - 01:23 Uhr) gestiegen sein. Bitte überprüfe den Preis und die Beschreibung des Keys auf dem jeweiligen Shop, zu dem du weitergeleitet wirst, da nur die dort angezeigten Daten maßgeblich sind. Sowohl Preis als auch Beschreibung können von der Realität abweichen, da die Daten nicht in Echtzeit aktualisiert werden können. Wir geben keine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben. Die Links zu den Key-Shops sind Affiliate-Links - wir erhalten für den Kauf über einen der Shops eine Provision. Ein Klick auf einen Link kann einen Tracking-Cookie setzen. Dafür ist die Benutzung unserer Webseite gratis.

F.A.Q.

Sind die Keys legal?
Wie aktiviere ich einen Steam Key?
Wie aktiviere ich ein Steam Geschenk?
Wie aktiviere ich einen Steam Account?

Über JDM: Japanese Drift Master

Kategorie Adventure, Arcade, Racing, Sport, Simulator
Webseite https://jdmgame.com/
Releasedatum 21.5.2025
Bewertung
Ø 5 bei 1 Bewertungen

JDM: Japanese Drift Master Key besonders günstig im Preisvergleich

Mit unseren JDM: Japanese Drift Master Spiele-Keys erhältst du vollen Zugriff auf alle Inhalte, die zu der von dir ausgewählten Edition gehören. Die Game Codes funktionieren in der Regel nur für eine Plattform: z.B. kannst du den aktuellen JDM: Japanese Drift Master Steam Key nur bei Steam aktivieren! Mehr Infos dazu findest du in unserer F.A.Q.

Beschreibung

Wenn du am späten Freitagabend schon einmal einen Initial D-Marathon gesehen und davon geträumt hast, auf einem verregneten Bergpass Haarnadelkurven zu fahren, dann ist JDM: Japanese Drift Master deine Eintrittskarte, um diese Fantasien zu erfüllen - zumindest virtuell. Der von Gaming Factory und 4Divinity entwickelte und am 21. Mai 2025 veröffentlichte Simcade-Rennspieltitel bietet ein Open-World-Erlebnis, das von der japanischen Autokultur geprägt ist und die Spieler/innen dazu einlädt, kurvenreiche Straßen zu bezwingen, ihre Driftwinkel zu perfektionieren und in die lebendige Atmosphäre der fiktiven Präfektur Guntama einzutauchen.

In den ersten Gang schlüpfen: Die Bühne ist bereitet

Stell dir vor, das Neonlicht Tokios trifft auf die ländliche Gelassenheit der Berge - das ist die Atmosphäre, die JDM: Japanese Drift Master anstrebt. Das Spiel versetzt dich in die Rolle eines ehrgeizigen ausländischen Drifters, der entschlossen ist, der JDM-Szene seinen Stempel aufzudrücken. Mit mehr als 250 Kilometern sorgfältig gestalteter Straßen, Tag-Nacht-Zyklen und dynamischem Wetter fühlt sich die Spielwelt lebendig und anspruchsvoll an. Egal, ob du in einem Nissan 240SX eine enge Canyonstraße hinunterrast oder in einem Toyota Supra seitwärts durch den Betondschungel der Stadt fährst, die Liebe zum Detail ist spürbar. JDM: Japanese Drift Master macht von Anfang an keinen Hehl daraus, dass es sich der Authentizität verschrieben hat. Lizenzierte Modelle bekannter Marken wie Mazda, Nissan und Subaru bevölkern die Autohäuser im Spiel, und jeder Motorton wurde eingefangen oder originalgetreu nachgebildet, um das typische japanische Auspuffgeräusch zu erzeugen. In einer Zeit, in der viele Rennspiele in Richtung Arcade tendieren, behauptet JDM seinen Anspruch, indem es eine "Simcade"-Mischung anbietet - eine simulationsähnliche Physik unter einem ansprechenden, controllerfreundlichen Paket.

Die Grundlagen beherrschen: Steuerung und Spielmechanik

Bevor du überhaupt daran denkst, das Gaspedal zu betätigen, solltest du das Physikmodell des Spiels verstehen. Im Gegensatz zu reinen Arcade-Racern, bei denen du auf das Gaspedal drückst und auf das Beste hoffst, verlangt JDM Respekt vor der Gewichtsverlagerung, der Drosselklappensteuerung und der Lenkung. Der Simcade-Ansatz des Spiels bedeutet, dass du zwar kein High-End-Lenkrad brauchst, um loszulegen (es läuft sowohl auf dem Gamepad als auch auf der Tastatur reibungslos), aber die Physik belohnt Spieler/innen, die sich um Konsistenz bemühen. Versuchst du den skandinavischen Flick in einer nassen Kurve ohne richtiges Gegenlenken? Rechne mit einem untersteuernden Dreher in die Leitplanke. Um einen Drift in JDM: Japanese Drift Master einzuleiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Kupplungskicks, Gewichtsverlagerung oder einfaches Gegenlenken am Kurveneingang. Das Treten der Kupplung ist besonders befriedigend, wenn du mit einer Tastatur fährst - tritt die Kupplung, gib Gas und lass die Hinterreifen die Haftung aufheben. Wenn du mit einem Controller fährst, kannst du mit den analogen Triggern das Gaspedal präzise modulieren. Egal, wie du dich entscheidest, es ist wichtig, die Balance zwischen Gaspedal, Gegenlenkung und Gewichtsverteilung zu finden.

Für Neulinge sind die Hilfen des Spiels - wie die einstellbare Traktionskontrolle und die Bremshilfen - ein Geschenk des Himmels. Sie ermöglichen es dir, dich auf die Grundlagen zu konzentrieren, ohne frustriert zu werden. Wenn du an Selbstvertrauen gewinnst, kannst du diese Hilfen herunterregeln und du wirst feststellen, dass das Verhalten des Autos im Drift sowohl vorhersehbar als auch aufregend wird.

Story-basierte Kampagne

Die Spieler/innen beginnen als Drift-Neulinge auf einer Mission, um ihren Wert zu beweisen. Die Geschichte wird in Zwischensequenzen im Manga-Stil erzählt und führt dich durch lokale Drift-Battles, Underground-Rennen und zunehmend spannendere Showdowns gegen rivalisierende Crews. Auch wenn die Geschichte manchmal etwas kitschig wirkt, dient sie als solide Kulisse, um die Mechanik, die Regeln und die Geschichte vorzustellen. Um neue Regionen und Ereignisse freizuschalten, musst du dir in der Geschichte die Unterstützung von wichtigen Charakteren verdienen, um den Fortschritt durch fähigkeitsbasierte Herausforderungen zu sichern.

Freie Erkundung

Wenn du dich an den Story-Missionen sattgesehen hast, kannst du die Welt erkunden. In der freien Wildbahn kannst du nach versteckten Abkürzungen suchen, Drifts auf abgelegenen Straßenabschnitten üben und dein neu getuntes Auto ohne Wettbewerbsdruck testen. Der Entdeckergeist ist immens - wenn du auf eine unmarkierte Bergkuppe stößt, die sich perfekt für Drift-Kombos eignet, wird es nie langweilig.

Drift-Events

Bei diesen speziellen Herausforderungen musst du die Driftmechanik meistern. Die Schiedsrichter bewerten deine Leistung anhand von Winkel, Geschwindigkeit und Stil. Lange, flüssige Drifts zu schaffen, ohne die Stifte zu beschädigen, ist sehr befriedigend, und das Ranglistensystem sorgt für einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil. Diese Events reichen von engen S-Kurven bis hin zu weiten, geschwungenen Kurven, in denen du Vollgas geben und einen dramatischen Drift beibehalten kannst.

Grip-Rennen und Drag-Rennen

Auch wenn das Driften das Herzstück des Spiels ist, bietet JDM jede Menge Grip- und Drag-Events, um das Spielerlebnis abwechslungsreich zu gestalten. Bei Grip-Rennen werden deine Fahrlinie und deine Bremspräzision auf eng abgesteckten Strecken getestet. Bei Drag-Rennen geht es um perfektes Timing beim Start, präzise Schaltpunkte und das Einhalten einer geraden Linie.

Letzte Runde: Ein Drift-Abenteuer, das sich lohnt

JDM: Japanese Drift Master fängt die Essenz der japanischen Driftkultur mit einer einzigartigen Mischung aus simulationsähnlicher Physik und zugänglicher Steuerung ein. Die weitläufige offene Welt, die authentischen Autos und der Schwerpunkt auf Individualisierung machen es zu einem herausragenden Spiel im Genre der Rennsimulationen. Auch wenn Feinheiten wie die FFB-Optimierung und das Erzähltempo noch verfeinert werden können, ist das Erlebnis, auf einem nebligen Bergpass in einen 180-Grad-Drift zu geraten, einfach bezaubernd - genau das, wovon jeder angehende Drifter träumt.

Wenn du auf der Suche nach einem Spiel bist, das Authentizität mit Spaß verbindet und in dem sich das Beherrschen eines perfekten Driftwinkels wie eine Leistung anfühlt, die es wert ist, gefeiert zu werden, solltest du JDM: Japanese Drift Master unbedingt ausprobieren. Schnall dich an, halte das Lenkrad fest und lass die Welt der Präfektur Guntama deine Definition eines Driftspiels neu definieren.

Trailer

Aufgrund deiner gewählten Cookie-Richtlinien können keine externen Inhalte angezeigt werden.

Systemanforderungen

Minimal

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)
  • Prozessor: Intel i5-7400 oder Ryzen 5 2600
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Grafik: Intel Arc A580 oder GeForce GTX1660 oder Radeon RX580 8GB
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 16 GB

Empfohlen

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)
  • Prozessor: Intel i5 10400f oder Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafik: Intel Arc A770 oder GeForce RTX3060Ti oder AMD Radeon RX6700
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 16 GB